Über den Kulturpool
Das zentrale Übersichts- und Suchportal des digitalen österreichischen Kulturerbes
Umgang mit (digitalem) kulturellem Erbe ist von zentraler Bedeutung für zukünftige Strategien in der Informationsgesellschaft. Als ein wichtiger Punkt gilt dabei der übergreifende Zugang zu den digitalisierten Beständen von Museen, Bibliotheken und Archiven.
Das inhaltliche Ziel des sektionsübergreifenden Projekts Kulturpool ist es, ein zentrales Übersichts- und Such-Portal digitalisierter Objekte und Kataloge aller österreichischen Kulturinstitutionen zur Verfügung zu stellen. Strategisches Ziel ist dabei die engere Verknüpfung zwischen Kultur und Bildung sowie - der „Future Learning" Initiative folgend -das österreichische Kulturerbe mit neuen Technologien der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Zielgruppen des Kulturpools sind die kulturinteressierte Öffentlichkeit, SchülerInnen, LehrerInnen, sowie Wissenschaft und Forschung.
Der Kulturpool wird darüber hinaus als zentraler Datenlieferant digitalen österreichischen Kulturerbes für die Europäische Digitale Bibliothek Europeana dienen und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung österreichischen Kulturerbes auf europäischem Niveau leisten.
Recherchieren Sie in verschiedenen Sammlungen Metadaten zu bestimmten Objekten und vergeben Sie Stichwörter!
Der Kulturpool wird funktional und inhaltlich ständig erweitert. So entstehen zielgruppenspezifische Funktionalitäten und sukzessive werden weitere Quellen an den Kulturpool angeschlossen.
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme am Kulturpool als Datenprovider haben, bietet der "Infobereich für Institutionen" im Gruppenbereich Fakten und Ergebnisse des Kulturpools weitere Details.
Dieser Bereich bietet technische, inhaltliche und formale Informationen zur Anbindung an den Kulturpool.
Bei Interesse an einer Teilnahme am Kulturpool oder etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an die Kulturpool Redaktion.