Verwandte Begriffe
Die verwandten Begriffe wurden als inhaltsverwandt identifiziert.
alle deselektieren
Institutionen:
Objekttypen:
Vergrößern
Objekt im Originalzusammenhang
bereitgestellt von:
Titel
Hl. Martin teilt seinen Mantel
Datierung
1515-1525
Beschreibung
Plastik/sakral
Abmessung
H 95
Material/Medium/Technik
Holz/Rundplastik
Abbildung/Inhalt/Thema
Inventarnummer
016220
Sammlung
REALonline
Ort
Kath. Pfarrkirche St. Martin - Breitenbrunn - Bayern - Deutschland
Schlagwörter
reitend, liegend, bittend, Hutband, Heuke, Schnürung, Haarhaube, barfuß, Kittel, Schecke, Barett, Stiefel, Hl. Martin, Hl., Bettler, Steigbügel, Brustgurt, Satteldecke, Schweif, Pferd, Zaumzeug, Schwert, Beutel
Rechte/Copyright
CC BY-NC-ND 4.0
Information über die Institution im Kulturpool
Institut für Realienkunde
Herausgeber
Institut für Realienkunde - Universität Salzburg
Top-10 Kulturpool Tags
Top-5 Expert Tags
Beschreibe das Objekt!
Was wollen Sieals Nächstes tun?
Tags:
Wandmalerei-Zyklus/sakral
Unbekannt (Zeichner)
Herzog Anton Ulrich-Museum
Tags: Bettler Außenseiter reitend haltend Rock Heuke Kittel Beinling Hl. Martin Sattelgurt Pferd Zaumzeug Sattel Schwert Fell beggar outsider
St. Annen Museum
Meister des Halleiner Altars
Tags: bittend Mantel teilend Kettenhemd Schulterkragen nackt Birett Hüftgürtel Schnabelschuh Rüstung Schecke Mantel Armzeug Scharniergürtel Beinzeug Kleiderfutter Armkachel Kniekachel Kittel Beinverband Gerüsteter Krüppel Bettler Aussätziger Fliese Streitmesser Gürteltasche Gehbänkchen Schwert Radsporn Streitmesserscheide Kniebuckel Armbuckel Beschlag Schwertscheide Schmiedezeichen Parierstange Muschel-Rüstung Krücke Fliesenboden leper beggar
Flügelaltar/sakral
https://d-nb.info/gnd/129042951