MAK – Museum of Applied Arts
Schreibschrank für Berta Waerndorfer
Description
- Der von Koloman Moser entworfene Schreibschrank für die Mutter von Fritz Waerndorfer (1868–1939) – der neben Josef Hoffmann und Moser selbst 1903 einer der Mitbegründer der Wiener Werkstätte war – ist eines der ersten im Rahmen der Wiener Werkstätte realisierten Möbel. Das an die Schreibschränke des Biedermeier erinnernde Objekt besteht aus einem glatten Kubus auf kurzen, nach unten verjüngten Beinen und verfügt über eine herunterklappbare Schreibplatte. Die Oberflächengestaltung des Schreibschranks richtet sich nach dem Konzept des Flächenornaments; jede einzelne Fläche ist dekorativ eingerahmt und damit als solche definiert. Zwei weitere Exemplare dieses frei stehenden Schreibschranktyps mit eingeschobenem Fauteuil sind bekannt. Eines davon befindet sich heute im Palais Stoclet in Brüssel, das andere im Victoria and Albert Museum, London.
- (Sebastian Hackenschmidt, 2017)de
- Der von Koloman Moser entworfene Schreibschrank für die Mutter von Fritz Waerndorfer (1868–1939) – der neben Josef Hoffmann und Moser selbst 1903 einer der Mitbegründer der Wiener Werkstätte war – ist eines der ersten im Rahmen der Wiener Werkstätte realisierten Möbel. Das an die Schreibschränke des Biedermeier erinnernde Objekt besteht aus einem glatten Kubus auf kurzen, nach unten verjüngten Beinen und verfügt über eine herunterklappbare Schreibplatte. Die Oberflächengestaltung des Schreibschranks richtet sich nach dem Konzept des Flächenornaments; jede einzelne Fläche ist dekorativ eingerahmt und damit als solche definiert. Zwei weitere Exemplare dieses frei stehenden Schreibschranktyps mit eingeschobenem Fauteuil sind bekannt. Eines davon befindet sich heute im Palais Stoclet in Brüssel, das andere im Victoria and Albert Museum, London.
- The secretary desk designed by Koloman Moser for the mother of Fritz Waerndorfer (1868–1939)—who, alongside Josef Hoffmann and Moser himself was one of the cofounders of the Wiener Werkstätte in 1903—is one of the first pieces of furniture that the Wiener Werkstätte set about realizing. This object, reminiscent of Biedermeier secretary desks, consists of a smooth-sided cube on short legs tapering towards the floor and is equipped with a drop-down writing surface. The surfaces of this desk are done according to the idea of planar ornamentation: every single surface is decoratively framed and hence defined as such. Two further examples of this freestanding desk type with a pull-out seat are known: today, one of them is at Stoclet House in Brussels, while the other is held by the Victoria and Albert Museum in London.
- (Hackenschmidt, Sebastian)en
- The secretary desk designed by Koloman Moser for the mother of Fritz Waerndorfer (1868–1939)—who, alongside Josef Hoffmann and Moser himself was one of the cofounders of the Wiener Werkstätte in 1903—is one of the first pieces of furniture that the Wiener Werkstätte set about realizing. This object, reminiscent of Biedermeier secretary desks, consists of a smooth-sided cube on short legs tapering towards the floor and is equipped with a drop-down writing surface. The surfaces of this desk are done according to the idea of planar ornamentation: every single surface is decoratively framed and hence defined as such. Two further examples of this freestanding desk type with a pull-out seat are known: today, one of them is at Stoclet House in Brussels, while the other is held by the Victoria and Albert Museum in London.
General data
- Title:
- Schreibschrank für Berta Waerndorferde
- Writing Cabinet for Berta Waerndorferen
- Schreibsekretär mit einschiebbarem Fauteuilde
- Secretary with Matching Fauteuilen
- Identifier:
- H 2305
- 185688
- Is part of:
- Möbel und Holzarbeitende
- Furniture and Woodwork Collectionen
- Möbel <Sammlung>de
- furniture and woodwork collectionen
- Object type:
- Schreibschrankde
- bureau bookcaseen
- bureau-bookcasesenvocab.getty.edu
- bureau-boekenkastennlvocab.getty.edu
- buró libreríaesvocab.getty.edu
- Coverage:
- 1903-1903
- Medium:
- Makassar-Ebenholzde
- Coromandel ebonyen
- Ahornholzde
- maple wooden
- Furnierde
- veneeren
- Madagkaskar-Ebenholzde
- Madagascar ebonyen
- Buchsbaumholzde
- boxwooden
- Mahagoniholzde
- mahoganyen
- Ebenholzde
- ebonyen
- Buchenholzde
- beech wooden
- Schildpattde
- tortoise shellen
- Elfenbein <Material>de
- ivory <material>en
- Bronze <Material>de
- bronze <material>en
- Messingde
- brass <alloy>en
- Textil <Material>de
- textile <material>en
- Spiegelglasde
- mirror glassen
- furniertde
- veneereden
- gebeiztde
- staineden
- Marketeriede
- marquetryen
- politiertde
- polisheden
- gegossende
- casten
- gepolstertde
- upholstereden
- Extent:
- Höhe: 144 cm, Breite: 120 cm, Tiefe: 60 cm, Höhe: 67 cm (Fauteuil), Breite: 77.5 cm, Tiefe: 59.5 cm
- Provenance:
- Ankauf, 1975
Persons and entities
Media data
- Usage rights:
- Can I use it?:
- Media type: