Photography- and Camera-Museum WestLicht, Vienna
Le Daguerrotype
Description
- Die Susse Frères ist die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt. Der sogenannte "Daguerreotyp" wurde bereits im August 1839 erstmals beworben und wurde exakt nach den Plänen von Daguerre gebaut. Dieses Inkunabel der Fotografie hat das passende Messingobjektiv von Chevallier. Es ist die einzig erhaltene Kamera und seit 2007 im Fotomuseum WestLicht ausgestellt. Die Kamera wird komplettiert mit dem originalen Bedampfungsgerät für die Silberplatten (Daguerreotypien), die mit Quecksilberdämpfen entwickelt wurden. Ebenso ist die Originalanleitung aus 1839 ausgestellt.de
- Die Susse Frères ist die erste kommerziell hergestellte Kamera der Welt. Der sogenannte "Daguerreotyp" wurde bereits im August 1839 erstmals beworben und wurde exakt nach den Plänen von Daguerre gebaut. Dieses Inkunabel der Fotografie hat das passende Messingobjektiv von Chevallier. Es ist die einzig erhaltene Kamera und seit 2007 im Fotomuseum WestLicht ausgestellt. Die Kamera wird komplettiert mit dem originalen Bedampfungsgerät für die Silberplatten (Daguerreotypien), die mit Quecksilberdämpfen entwickelt wurden. Ebenso ist die Originalanleitung aus 1839 ausgestellt.de
- The Susse Frères is the first commercially produced camera in the world. The so-called Daguerreotype was first advertised in August 1839 and was built exactly according to Daguerre's plans. This incunabulum of photography has the matching brass lens by Chevallier. It is the only surviving camera and has been on display at the Photo Museum WestLicht since 2007. The camera is completed with the original vaporisation device for the silver plates (daguerreotypes), which were developed with mercury vapours. The original instructions from 1839 are also on display.en
- The Susse Frères is the first commercially produced camera in the world. The so-called Daguerreotype was first advertised in August 1839 and was built exactly according to Daguerre's plans. This incunabulum of photography has the matching brass lens by Chevallier. It is the only surviving camera and has been on display at the Photo Museum WestLicht since 2007. The camera is completed with the original vaporisation device for the silver plates (daguerreotypes), which were developed with mercury vapours. The original instructions from 1839 are also on display.en
General data
- Title:
- Le Daguerrotype
- Identifier:
- PC68
- Date:
- 1839
- Subject:
- Daguerreotypie-Kamerade
- Daguerreotype Cameraen
- Schiebekasten-Kamerade
- Sliding Box Cameraen
- Objektivde
- Lensen
- Großformatde
- Large Formaten
- Object type:
- cameras (photographic equipment)envocab.getty.edu
- camera's (fotografische uitrusting)nlvocab.getty.edu
- appareil photographique (caméra)frvocab.getty.edu
- Fotoapparatdevocab.getty.edu
- macchine fotograficheitvocab.getty.edu
- câmeras fotográficasptvocab.getty.edu
- cámara de fotosesvocab.getty.edu
- Spatial coverage:
- Frankreichde
- Franceen
Media data
- Usage rights:
- Can I use it?:
- Media type: