Altenmarkt im Pongau, Altenmarkter Heimatmuseen - Hoamathaus und Dechantshoftenne

Bauernkasten

  • Description

      • Der Schrank, mit der für Bauernkästen außergewöhnlichen Bemalung, trägt die Inschrift „Andreas Hoffinger – 1808“ und stammt aus dem Nachlass eines Bewohners des „Bruderhauses“ in Altenmarkt.

      • Der hohe, zweitürige Schrank mit Sockel, Sockellade und Fries ist an den Ecken abgeschrägt. Die einzelnen Teile sind mit grün gefassten Profilleisten gegliedert, die Füllungen wurden eingefasst. Die Bemalung auf braunem Grund soll eine (Obst-)Holzstruktur imitieren. Die vier Türfüllungen zeigen Tierpaare: Giraffe (?) und Kamel, zwei Gämsen, Einhorn und Löwe sowie Hirsch und Hirschkuh. Die schmalen Füllungen am Fries und an den Schrägen sind mit bäuerlichen Szenen bemalt.

      • Das vermutlich von einer frommen Bruderschaft gegründete „Bruderhaus zu Altenmarkt“ wird 1408 erstmals urkundlich erwähnt. Hier fanden Alte und Kranke Aufnahme. Sie übergaben Ihr Vermögen dem Haus und erhielten dafür lebenslanges Aufenthaltsrecht. Seit 1938 befindet sich das Gebäude im Gemeindebesitz und blieb bis 1970 Altenheim. Im gleichen Jahr wurde das Bruderhaus zum Museum umgestaltet. Museumsgründer und erster Kustos war Kaspar Fritzenwallner. Nach dem Umbau 1998 unter Kustos Sepp Steger erfolgte die Umbenennung in „Hoamathaus“.
  • General data

    • Title:
      • Bauernkasten
    • Identifier:
      • 35-1123
    • Date:
      • 1808
    • Date (created):
      • 1808
  • Media data

    • Rights holder:
      • InC-EDU 1.0
  • Origin