Zell am See, Museum Vogtturm

Partie am Zeller See

  • Description

      • Die Ansicht des Zeller Sees von der Thumersbacher Seite kann als geradezu „klassisch“ bezeichnet werden. Unzählige Male wurde sie seit dem Ende des 18. Jahrhunderts von Malern und Grafikern dargestellt. Um 1880 schuf der Münchner Landschaftsmaler Eduard Schleich der Jüngere (1853-1893) dieses Gemälde.

      • Im Vordergrund, zwischen Getreidefeldern und Zäunen begleitet eine junge Frau zwei Kühe einen Weg hinab, zum Seeufer mit den Bäumen und dem Bauernhaus. Sie führt auch den Betrachter gleichsam hinein in diese Darstellung.

      • Der Blick schweift weit über den tiefblauen Gebirgssee mit einzelnen Booten zum vergletscherten Kitzsteinhorn im Hintergrund. Detailgetreu ist die historische Topografie zu erkennen: Zell am See auf der Landzunge schräg rechts gegenüber, die Burg Kaprun, Schloss Fischhorn. Obwohl sich der leicht bewölkte Sommerhimmel emporwölbt, geht dennoch in der Ferne ein kleiner Regenschauer nieder.

      • Eduard Schleich ist als sogenannter „Freilichtmaler“ in die Geschichte eingegangen. Er malte vor allem in der Natur, an Ort und Stelle, wo er Lichtverhältnisse und Stimmungen optimal und authentisch einfangen konnte. Vermutlich fertigte er aber auch vor Ort farbige Skizzen an, um sie im Atelier auszuarbeiten.

      • Heute lockt die unmittelbare Nähe von See, sommerlich-grüner Landschaft und Schnee und Eis am Kitzsteinhorn in der warmen Jahreszeit besonders viele arabische Gäste nach Zell am See. Sie verbinden damit Assoziationen zum Paradies, wie es im Koran beschrieben wird.
  • General data

    • Title:
      • Partie am Zeller See
    • Identifier:
      • 74-3618
    • Date:
      • 1870 - 1890
    • Date (created):
      • um 1880
  • Media data

    • Rights holder:
      • InC-EDU 1.0
  • Origin