Positiv: Hochzeitsgesellschaft, Hochzeitsbitter aus Lauterbach, Böhmen
Description
- Positiv auf Untersatzkarton. Großformat.
- Gestellt: Hochzeitsbitter oder Köstenbitter (norddeutsch), Hochzeitslader, Gassenbitter (NRW), Progoder (Altbayern), Druschma, Druschmer, Braschka (slawisch) haben die Rolle des "Einladers" und des "Unterhalters" bei Hochzeiten, besonders im deutschen Sprachraum. Oft übernehmen Trauzeugen die Rolle. Die Einladungen werden persönlich und mündlich von den Hochzeitsbittern bei den Hochzeitsgästen (oft in Form von Liedern oder Sprüchen) ausgesprochen. Vor allem in Bayern sind die "Gstanzl" der Hochzeitsbitter bekannt.
- Hier sitzen die zwei männlichen Hochzeitsbitter auf zwei schwarzen Pferden vor dem elterlichen Haus der Braut (vgl. pos/132/001-004).de
- Inschrift / Aufschrift: pos132/V // Bibliothek des Vereins für österreichische Volkskunde ///
- [Rückseite] Hochzeitsbitter. Lauterbach in Böhmen.
General data
Title: - Positiv: Hochzeitsgesellschaft, Hochzeitsbitter aus Lauterbach, Böhmen
Extent: - Foto: H: 18 cm B: 23,5 cm Untersatzkarton: H: 33 cm B: 39 cm
Persons and entities
Media data