Bilder, die nicht stillstehen
Das Österreichische Filmmuseum im digitalen Raum
Es gehört zur Politik des Filmmuseums, Informationen zu möglichst vielen Sammlungen zu publizieren und in kuratierter Form auch online zugänglich zu machen. Seit 2005 gibt das Filmmuseum regelmäßig Filme auf DVD heraus, seit gut 20 Jahren werden sukzessive Teile der filmbezogenen Sammlungen sowie der Filmsammlung online zugänglich gemacht, sowohl auf der eigenen Website, auf Rechercheplattformen als auch über Aggregatoren wie European Film Gateway und Europeana.
Avantgarde digital
Im Rahmen des Förderprogramms Kulturerbe digital werden 2024-2026 erstmals Filmbestände aus der Sammlung des Filmmuseums über Kulturpool auffindbar und nutzbar sein, beginnend mit einem großen Projekt zur Erschließung von Avantgarde- und Experimentalfilmen. Dabei handelt es sich um seltene und zum Teil noch nie gezeigte Arbeiten in den Originalformaten Super 8 und 16mm von Gustav Deutsch, Mara Mattuschka und Ashley Hans Scheirl, die über Kulturpool auf der „Film Online“-Seite des Filmmuseums erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.
Zwischen Schmalfilm und Digitalvideo
Die vorgestellten künstlerischen Arbeiten reichen von dokumentarischen Miniaturen über filmische Performances bis hin zu oft satirisch überhöhten oder grotesken Fiktionen. Zugleich markieren sie das letzte Jahrzehnt der analogen Schmalfilmformate, die Ende der 1990er Jahre weitgehend vom digitalen Video als Medium des Avantgarde- und Independentfilms abgelöst wurden.