Österreichische Galerie Belvedere

"Charakterkopf" Nr. 6

  • Beschreibung

      • Durch die zusammengezogenen und nach vorn gedrückten Muskeln und Knochen verzerrt sich die untere Gesichtspartie dieses Kopfes in die Form eines Schnabels und bleibt doch in der menschlichen Gestalt verhaftet. Messerschmidts „Charakterköpfe“ zählen zu den faszinierendsten Werken in der Sammlung des Belvedere. Die teils skurril anmutenden, teils irritierenden Büsten aus Alabaster oder Metall geben uns bis heute viele Rätsel auf. Der Künstler selbst nannte die sonderbaren Artefakte schlicht „Kopfstücke“. Erst nach seinem Tod wurden sie mit interpretierenden Titeln versehen. Immer wieder ist die unvergleichliche Werkgruppe ein beliebter Bezugspunkt für zeitgenössische künstlerische Auseinandersetzungen.de
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • "Charakterkopf" Nr. 6
    • Identifikator:
      • 5640
    • Datum (Erstellung):
      • 1777/1781
    • Ist ein Teil von:
    • Zeitlicher Bezug:
      • Spätbarock
    • Maße / Umfang:
      • 42,5 x 26 x 24,5 cm
    • Provenienz:
      • K. K. Staatsgewerbeschule, Wien. – 1907 Tausch mit Österreichischem Museum für Kunst und Industrie, Wien. – 1908 Inventarisierung. – 1964 Übernahme aus dem Museum für angewandte Kunst, Wien
  • Personen und Entitäten

  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • Österreichische Galerie Belvedere