Österreichische Galerie Belvedere

Der Totentanz von Anno Neun

  • Beschreibung


      • Existenzielle Fragen zu Leben und Tod ziehen sich durch das Schaffen des aus Osttirol stammenden Malers Albin Egger-Lienz. Das Gemälde Der Totentanz von Anno Neun, das auf den Tiroler Befreiungskrieg des Jahres 1809 Bezug nimmt, entsteht im Auftrag der Modernen Galerie, der Vorgängerinstitution des heutigen Belvedere. In Vorbereitung auf die Jubiläumsfeiern anlässlich der Krönung Kaiser Franz Josephs 60 Jahre zuvor wird die patriotische Themenwahl von der Ankaufskommission vorgegeben, Egger-Lienz jedoch künstlerische Freiheit gestattet. Anstatt eines Lobgesangs auf kaisertreue Tiroler Freiheitskämpfer im Widerstand gegen bayerische und napoleonische Truppen schafft Egger-Lienz ein düsteres Sinnbild des Krieges. Vier bewaffnete Bauern ziehen vom Tod angeführt in die Schlacht.de
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Der Totentanz von Anno Neun
    • Identifikator:
      • 883
    • Datum (Erstellung):
      • 1908
    • Zeitlicher Bezug:
      • Kunst um 1900
    • Maße / Umfang:
      • 225 × 251 cm
    • Provenienz:
      • 1908 Ankauf vom Künstler
  • Personen und Entitäten

  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • Österreichische Galerie Belvedere