Österreichische Nationalbibliothek

Orientalische Reise = Beschreibunge Jürgen Andersen aus Schleßwig der An. Christi 1644. außgezogen und 1650. wieder kommen. Und Volquard Jversen aus Holstein so An. 1655. außgezogen und 1668. wieder angelanget. Seynd beyde respective durch OstJndien/ Sina/ Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Palestinam gezogen: und haben zu Wasser und Land viel merckliche Dinge gesehen und erfahren; Aus deren Bericht mit lust und auch verwunderung zu vernehmen die Beschaffenheit und heutiger Zustand der Jnsulen/ festen Länder/ Städte/ der Einwohner Leben/ Sitten und Lehre. Wie auch Von ihren erlittenen erbärmlichen Schiffbrüchen. Heraus gegeben durch Adam Olearium, der regierenden Fürstl. Durchl. zu Schleßwig/ Holstein Bibliothecarium und Antiquarium. Mit dessen Notis, und etlicher Orter Erklärungen: Sampt vielen Kupfferstücken

  • Beschreibung

      • Die Illustrationen sind 1 illustrierender Kupfertitel (signiert von Andreas Rothgiesser), 1 Kupferstich-Wappen, 2 Kupferstich-Karten und 19 Kupferstich-Illustrationen (signiert von A. Rothgiesser), 1 Schriftbeispiel. - Holzschnitt-Vignetten und Initialen im Text ; Gedruckte Marginaliende
      • Bibliografischer Nachweis: VD17 3:602350C. - Andere Ausgabe: Orientalische Reise-Beschreibunge Jürgen Andersen aus Schleßwig der An. Christi 1644. außgezogen und 1650. wieder kommen. Und Volquard Iversen aus Holstein so An. 1655 außgezogen und 1668. wieder angelanget : Seynd beyde respective durch OstIndien/ Sina/ Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Syrien/ oder Palestinam, gezogen. Schleswig, Holwein, 1669 (VD17 32:680480V)de
      • Blatt )(2a-a1b: Widmungsvorrede an Christoff von Babel von Adam Oleariusde
      • Signaturformel: )(3, a4, A-Z4, Aa-Gg4de
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Orientalische Reise = Beschreibunge Jürgen Andersen aus Schleßwig der An. Christi 1644. außgezogen und 1650. wieder kommen. Und Volquard Jversen aus Holstein so An. 1655. außgezogen und 1668. wieder angelanget. Seynd beyde respective durch OstJndien/ Sina/ Tartarien/ Persien/ Türckeyen/ Arabien und Palestinam gezogen: und haben zu Wasser und Land viel merckliche Dinge gesehen und erfahren; Aus deren Bericht mit lust und auch verwunderung zu vernehmen die Beschaffenheit und heutiger Zustand der Jnsulen/ festen Länder/ Städte/ der Einwohner Leben/ Sitten und Lehre. Wie auch Von ihren erlittenen erbärmlichen Schiffbrüchen. Heraus gegeben durch Adam Olearium, der regierenden Fürstl. Durchl. zu Schleßwig/ Holstein Bibliothecarium und Antiquarium. Mit dessen Notis, und etlicher Orter Erklärungen: Sampt vielen Kupfferstückende
    • Identifikator:
      • +Z159574205
    • Datum (Erstellung):
      • Jm Jahr 1669
    • Zeitlicher Bezug:
      • Geschichte 1644-1650de
      • Geschichte 1655-1668de
    • Maße / Umfang:
      • 12 ungezählte Seiten, 223 Seiten, 13 ungezählte Seiten, 2 ungezählte Blätter Bildtafeln, 1 Doppelblatt Karte
    • Sprache:
      • Deutsch
  • Personen und Entitäten

    • Mitwirkende:r:
      • Rothgieser, Andreas
      • Babel, Christoph von
  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • Österreichische Nationalbibliothekde