Österreichische Nationalbibliothek

Siebender Theil der Orientalischen Jndien/ darinnen zwo vnterschiedliche Schiffarten begrieffen/. Erstlich Eine Dreyjährige Reyse Georgij von Spielbergen Admiral vber drey Schiffe/ welche An. 1601. auß Seelandt nach den Orientalischen Jndien abgefahren/ vnd nach viel widerwertigkeiten An. 1604. wider in Seelandt ankom[m]en/ darinnen seine gantze Reyse vnd was jme für Abentheuer auff derselben begegnet/ wie dann auch die mächtige Königreich Matecalo vnnd Candy, sampt ihren prächtigen Königen/ Sitten vnd Ceremonien/ verzeichnet vnd beschrieben. Zum andern ein Neunjärige Reyse eines Venetianischen Jubilirers/ Casparus Balby genannt/ sampt allem/ was jme auff derselben von 1579. biß in 1588. begegnet vnd widerfahren/ neben Anweisung aller Zöllen/ Gewichten/ Massen und Müntzen deren man sich von Alleppo auß biß ins Königreich Pegù zu gebrauchen/ wie denn auch deß Handels vnd Wandels Lebens Sitten/ Ceremonien vnnd Gebräuchen der Völcker vnnd Einwohner deß mächtigen Königreichs Pegù. Auß Niderländischer vnd Jtalianischer Spraach beschrieben/ Durch M. Gotthardt Arthus vnd andere der Historien Liebhaber. Alles mit zierlichen Kupfferstücken gezieret vnd an Tag gegeben/ durch Johann Theodor vnd Johann Jsrael de Bry Gebrüder

  • Beschreibung

      • Die Illustrationen umfassen 1 illustrierenden Kupferstich-Rahmen auf dem Titelblatt, 1 Kupferstich-Wappen, 1 Kupferstich-Karte und 22 Kupferstich-Illustrationen. - Holzschnitt-Vignetten und Holzschnitt-Initialen im Text. - Gedruckte Marginaliende
      • Bibliografischer Nachweis: Groesen (2008), Nr. 84 ; Yerasimos (1991), S. 319 ; VD17 3:666360W und VD17 14:633161V. - Zusammenstellung von Reiseberichten Joris van Spilbergens und Gasparo Balbis ; Verleger sind Johann Theodor und Johann Israel de Bryde
      • Blatt ):(2a-):(3a: Widmungsvorrede an Moritz, Landgraf von Hessen von Johann Theodor und Johann Israel de Bry, Datum Frankfurt am Main 20.03.1605. - Vorlageform der Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt: Getruckt zu Franckfort am Mayn/ durch Matthias Beckern. Jm Jahr/ 1605.de
      • Signaturformel: )(4, a-g4, A-R4, a-f4, g6. - Paginierfehler: Seite 15 und 16 als 17 und 18 paginiertde
      • [India orientalis] 7de
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Siebender Theil der Orientalischen Jndien/ darinnen zwo vnterschiedliche Schiffarten begrieffen/. Erstlich Eine Dreyjährige Reyse Georgij von Spielbergen Admiral vber drey Schiffe/ welche An. 1601. auß Seelandt nach den Orientalischen Jndien abgefahren/ vnd nach viel widerwertigkeiten An. 1604. wider in Seelandt ankom[m]en/ darinnen seine gantze Reyse vnd was jme für Abentheuer auff derselben begegnet/ wie dann auch die mächtige Königreich Matecalo vnnd Candy, sampt ihren prächtigen Königen/ Sitten vnd Ceremonien/ verzeichnet vnd beschrieben. Zum andern ein Neunjärige Reyse eines Venetianischen Jubilirers/ Casparus Balby genannt/ sampt allem/ was jme auff derselben von 1579. biß in 1588. begegnet vnd widerfahren/ neben Anweisung aller Zöllen/ Gewichten/ Massen und Müntzen deren man sich von Alleppo auß biß ins Königreich Pegù zu gebrauchen/ wie denn auch deß Handels vnd Wandels Lebens Sitten/ Ceremonien vnnd Gebräuchen der Völcker vnnd Einwohner deß mächtigen Königreichs Pegù. Auß Niderländischer vnd Jtalianischer Spraach beschrieben/ Durch M. Gotthardt Arthus vnd andere der Historien Liebhaber. Alles mit zierlichen Kupfferstücken gezieret vnd an Tag gegeben/ durch Johann Theodor vnd Johann Jsrael de Bry Gebrüderde
    • Identifikator:
      • +Z185144502
    • Datum (Erstellung):
      • Jm Jahr/ 1605.
    • Zeitlicher Bezug:
      • Geschichte 1601-1604de
      • Geschichte 1579-1588de
    • Maße / Umfang:
      • 8 ungezählte Seiten, 52 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 134 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt, XXII Blätter
    • Sprache:
      • Deutsch
  • Personen und Entitäten

  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • Österreichische Nationalbibliothekde