Saalfelden, Museum Schloss Ritzen

Krippe

  • Beschreibung

      • Große Saalfeldner Heimatkrippe, als Pinzgauer Dorflandschaft gestaltet

      • In dieser Landschaftskrippe hat Xandi Schläffer in akribischer Kleinarbeit die typischen Hausformen des Pinzgaus nachgebaut. Neben neun Gehöften finden sich auch viele Nebengebäude wie Krippenstall, Brechlbad, Huf- und Wagenschmiede und sogar ein Bienenstock. Diese Modelllandschaft wird von einer Vielzahl von Krippenfiguren bevölkert, die Xandi Schläffer in seiner typischen Art schlank, dynamisch-bewegt, oft mit großer Geste gestaltet hat. Die Köpfchen und Hände wurden modelliert und bemalt, bis auf die Hauptfiguren (in Orientalischer Kleidung), tragen alle Pinzgauer Tracht. Der gemalte Hintergrund zeigt das Steinerne Meer. Xandi Schläffer hat diese Krippe für das Museum Schloss Ritzen 1964 angefertigt.

      • Das Museum Schloss Ritzen in Saalfelden beherbergt eine der größten und volkskundlich bedeutendsten Krippensammlungen Österreichs. Entstehung und Inhalt sind untrennbar verbunden mit der Persönlichkeit des weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten heimischen Krippenbauers Alexander „Xandi“ Schläffer (Saalfelden 1899 - 1984). Seiner Sammeltätigkeit ist es zu danken, dass einzigartige Kastenkrippen und Eingerichte, die zum Teil noch aus dem 18. Jahrhundert stammen, erhalten geblieben sind. Sie dokumentieren den Krippenbrauch dieser Gegend über Jahrhunderte in einer Dichte und Vielfalt, wie sie für keine andere Landschaft gegeben ist. Xandi Schläffer war zudem erster Kustos des damaligen Heimatmuseum Schloss Ritzen in Saalfelden.
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Krippe
    • Identifikator:
      • 11-134
    • Datum:
      • 1964
    • Datum (Erstellung):
      • 1964
  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • InC-EDU 1.0
  • Herkunft