Wäschestock für Waschkessel
Beschreibung
- Als Wäschewaschen noch Handarbeit war, wurde mit dem Wäschestock (Rührholz oder Wäschepaddel) aus Hartholz die Wäsche in der kochenden Lauge im Waschkessel umgerührt, um den Schmutz zu lösen.
- Mit der Aufschrift „Persil bleibt Persil“ konnte sogar ein Wäschestock zum Werbeträger werden, überhaupt, wenn es sich um ein Werbegeschenk handelte!
- Persil wurde um 1900 vom Hersteller Henkel in Düsseldorf als erstes Waschmittel entwickelt, das Wäsche ohne starke mechanische Einwirkung (Waschbrett), sondern fast ausschließlich mithilfe der enthaltenen Chemikalien reinigen sollte.
Allgemeine Informationen
Titel: - Wäschestock für Waschkessel
Medieninformationen
Kann ich es weiterverwenden?:
Herkunft