Bleistiftschärf-Maschine „Jupiter“ 1
Beschreibung
- Ein ungewöhnliches Gerät, ganz auf Funktionalität ausgerichtet und dennoch elegant – so präsentiert sich die Bleistiftschärf-Maschine „Jupiter“ 1! Der Korpus aus Gusseisen bringt ein Gewicht von mehr als 3,5 Kilogramm auf die Waage und gewährleistet damit einen stabilen Stand – auch wenn einmal größere Kraftanwendung notwendig wäre. Ist es aber nicht, da der Antriebsmechanismus mit einer Übersetzung arbeitet und der, im Schlitten eingespannte Bleistift sachte an das Schneidwerk gedrückt werden kann. Da geht die Betätigung der Handkurbel ganz mühelos vor sich…
- Als spätestens im Verlauf des 19. Jahrhunderts Bleistifte mit Graphitminen in Ämtern und Büros Einzug hielten, war auch die Notwendigkeit gegeben, leistungsstarke Bleistiftspitzer zu entwickeln. Bis dahin hatte man sich mit Messern beholfen oder unzureichende Anspitzer verwendet, deren Nutzung zulasten der Arbeitszeit ging. Das Hamburger Unternehmen Guhl & Harbeck war eigentlich auf Nähmaschinen spezialisiert, erweiterte aber seine Produktpalette um Messerschärf- und Bleistiftspitzmaschinen. Jupiter 1 wurde 1896 zum Patent angemeldet.
Allgemeine Informationen
Titel: - Bleistiftschärf-Maschine „Jupiter“ 1
Medieninformationen
Kann ich es weiterverwenden?:
Herkunft