Kuchl, Museum Kuchl
Romanische Säulenbasis
Beschreibung
- Dieser aus Untersberger Marmor gefertigte Bauteil ist eine romanische Säulenbasis, die vermutlich ein Teil des alten Kuchler Kirchturms bzw. eines Turmfensters war. Die Herstellungszeit ist ungefähr um 1200 zu verorten. Die Säulenbasis ist wulstförmig und nach oben profiliert verjüngt, also nach oben hin dünner werdend und befindet sich auf einem quadratischen Sockel. Sie hat eine Länge und Breite von ca. 24 cm und eine Höhe von ca. 15 cm.
- Dieser aus Untersberger Marmor gefertigte Bauteil ist eine romanische Säulenbasis, die vermutlich ein Teil des alten Kuchler Kirchturms bzw. eines Turmfensters war. Die Herstellungszeit ist ungefähr um 1200 zu verorten. Die Säulenbasis ist wulstförmig und nach oben profiliert verjüngt, also nach oben hin dünner werdend und befindet sich auf einem quadratischen Sockel. Sie hat eine Länge und Breite von ca. 24 cm und eine Höhe von ca. 15 cm.
Allgemeine Informationen
- Titel:
- Romanische Säulenbasis
- Identifikator:
- 17-148
- Datum:
- 1190 - 1210
- Datum (Erstellung):
- um 1200
- Ist ein Teil von:
- Thema:
- Medium:
Medieninformationen
- Rechteinhaber:in:
- InC-EDU 1.0
- Nutzungsrecht:
- Kann ich es weiterverwenden?:
- Medientyp:
Herkunft
- Bereitgestellt durch: