Wagrain, Stille Nacht Museum - Waggerl Haus Museum

Wandbehang

  • Beschreibung

      • Das mit dem Schriftzug "Stille Nacht, heilige Nacht" bestickte Tuch diente sehr wahrscheinlich als "Deckerl" im Herrgottswinkel, einer christlich gestalteten Raumecke mit Wandbrett in der bäuerlichen Wohnstube.

      • Beim Gewebe in Leinwandbindung handelt es sich wohl um Baumwolle. Die Stickerei in Stiel- und Plattstich verwendet nur fünf Farben, wobei auffallend ist, dass der Kopf des Jesuskindes nicht mit der Hautfarbe des Körpers gestickt wurde, sondern mit der des Hintergrundes. Das Gewebe ist nur an drei Seiten mit Maschinenspitze eingefasst, was für eine Position direkt an der Zimmerwand spricht - das Anbringen der Spitze an der vierten Seite wäre wohl Luxus gewesen, was für eine Herkunft aus einem bescheideneren Haushalt spricht, eben jener Schicht, um die der Vikar Joseph Mohr zu Lebzeiten so bemüht war.

      • Text: Carola Marie Schmidt
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Wandbehang
    • Identifikator:
      • 24-5607
    • Datum:
      • 1890 - 1910
    • Datum (Erstellung):
      • um 1900
  • Medieninformationen

    • Rechteinhaber:in:
      • InC-EDU 1.0
  • Herkunft