Wundklammern
Beschreibung
- Wundklammern, auch chirurgische Klammern genannt, wurden (und werden) verwendet, um Wundränder im Abheilprozess zu verschließen, auch als zeitsparende Alternative zur chirurgischen Naht. Die Wundklammern werden mit einem Klammergerät angebracht.
- Diese Methode der Wundversorgung wurde 1908 in Ungarn erfunden und von Aladár Petz (1888-1956), einem ebenfalls aus Ungarn stammenden Chirurgen verbessert. Die Weiterentwicklung des Klammerapparates erfolgte in der UDSSR. Die Methode erwies sich als überaus praktisch und setzte sich bald, auch kriegsbedingt in Lazaretten, europaweit durch.
Allgemeine Informationen
Medieninformationen
Kann ich es weiterverwenden?:
Herkunft