Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Karl-Marx-Hof

  • Beschreibung

      • Der Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling. Er wurde 1930 eröffnet und ist mit ungefähr 1050 Metern Länge der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt. Benannt wurde der Gemeindebau nach dem Philosophen, Ökonomen und Kapitalismuskritiker Karl Marx. Das Gebäude gilt als Ikone des „Roten Wien“. Er steht unter Denkmalschutz und ist auch von der Stadt Wien als bauliche Schutzzone ausgewiesen.de
  • Allgemeine Informationen

    • Titel:
      • Karl-Marx-Hofde
    • Alternativtitel:
      • Bildunterlagen für Diavortrag - Thema: Ewiges Wiende
    • Identifikator:
      • AT-WFR-PIC-GL1S491-LAT_116_023
    • Datum:
      • 1945/1952
    • Datum (Erstellung):
      • 1945/1952
    • Räumlicher Bezug:
      • Wiende
    • Zeitlicher Bezug:
      • 1945/1952
  • Medieninformationen

    • Kann ich es weiterverwenden?: