Jüdisches Museum Wien

Jüdisches Museum Wien

Natascha Golan / Jüdisches Museum Wien

Jüdisches Museum Wien

Wien

Das Jüdische Museum Wien, 1895 als erstes Jüdisches Museum der Welt gegründet, ist ein zentraler Ort jüdischer Geschichte und Kultur in der österreichischen Hauptstadt. Es beherbergt eine der größten Judaica-Sammlungen weltweit und bewahrt das Erbe der einst drittgrößten jüdischen Gemeinde Europas. Nach der Schließung durch die Nationalsozialisten 1938 wurde es 1988 wiedereröffnet. Heute zeigt das Museum mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Bildungsprogrammen die Vielfalt jüdischen Lebens und die Beziehung zwischen jüdischer und nichtjüdischer Bevölkerung. Es setzt sich aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung ein, fördert Toleranz und Demokratie und ist ein barrierefreier, nachhaltiger Ort der Erinnerung und Begegnung.

Zu den Digitalisaten im Kulturpool