Josephinum
Reiner Riedler
Josephinum - Medizinhistorisches Museum Wien
Wien
Das Josephinum beherbergt die international bedeutenden und einzigartigen Sammlungen der Medizinischen Universität Wien. Wesentliche Sammlungsbestände, wie die anatomischen Wachsmodelle aus dem Jahr 1785, die Person Josephs II., die Geschichte des Josephinums als radikale Idee der Aufklärung, die Erste und Zweite Wiener Medizinische Schule mit Verweisen bis zur heutigen Hightech-Medizin und die Wiener Medizinische Fakultät 1938-1945 werden in der permanenten Ausstellung unter zeitgemäßer Schwerpunktsetzung gezeigt.
Das Josephinum, das 1785 als militärchirurgische Akademie gegründet wurde, präsentiert heute als Museum seine reichen Sammlungsbestände. Gezeigt werden rund 1.200 anatomische Wachsmodelle in ihren Originalvitrinen aus Rosenholz und mundgeblasenem, venezianischen Glas. Zu den weiteren Highlights gehören die chirurgische Instrumentensammlung von Giovanni Alessandro Brambilla aus dem 18. Jahrhundert, das erste Endoskop der Welt das Kaiser Franz II. für das Josephinum angekauft hatte. Ebenso der präparierte Magen, an dem Theodor Billroth 1880 die weltweit erste erfolgreiche Magenresektion vornahm, ein handgeschriebener Lebenslauf von Sigmund Freud, die Feile, mit der Kaiserin Elisabeth in Genf ermordet wurde, sowie die Seligmann-Fragmente, die mutmaßlichen Schädelteile von Ludwig Van Beethoven.