Historischer Lesesaal der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Historischer Lesesaal der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Birgit Pichler

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Tirol

Die 1745 gegründete Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck ist mit einem Bestand von über 4 Millionen Medieneinheiten die größte öffentliche wissenschaftliche Bibliothek Westösterreichs. Ihr Angebot an gedruckter und digitaler Fachliteratur sowie an regionalspezifischer Literatur ist breit gefächert.

Zu den wertvollsten Sammlungsgegenständen zählen Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Inkunabeln, Druckschriften aus der Zeit vor 1800, Handzeichnungen und Druckgrafiken, Karten und Globen. Zum überwiegenden Teil stammen diese Objekte aus Kloster- und Stiftsbibliotheken im Tiroler Raum, vom Innsbrucker Hof und aus Schloss Ambras.

Dieses über Jahrhunderte gewachsene Buch- und Schrifterbe der Region gilt es zu sichern, zu erschließen und zugänglich zu machen. Die digitalisierten Bestände der ULB Tirol sind im Portal ULB : Digital einsehbar. Im Kulturpool werden derzeit Handschriften mit Provenienz aus Stift Stams präsentiert.

Zu den Digitalisaten im Kulturpool