Haupteingang des Volkskundemuseum Wien im Gartenpalais Schönborn

Haupteingang des Volkskundemuseum Wien im Gartenpalais Schönborn

Kollektiv Fischka / Kramar

Volkskunde­museum Wien

Wien

Das Volkskundemuseum Wien ist eines der großen ethnografischen Museen mit umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst sowie zu historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas. Die Sammlung umfasst rund 162.000 Objekte und 277.000 Fotografien. Eine Bibliothek mit 152.000 Exemplaren sowie das Vereins- und Museumsarchiv ergänzen die Bestände.

Das Volkskundemuseum Wien ist ein offener Ort für Forschung und Vermittlung. Hier wird experimentiert und Neues ausprobiert. In seiner Arbeit setzt das Museum auf lebendige und herausfordernde Zugänge. Es gibt Raum für soziale Interaktion, für Vernetzung und diskursiven Austausch.

Das Programmangebot behandelt vielfältige Themen des Zusammenlebens in einer sich ständig verändernden Welt. Derzeit findet aufgrund der Sanierung des Gartenpalais Schönborn kein Ausstellungsbetrieb statt. Im Juni 2026 wird das Museum wiedereröffnet.

Zu den Digitalisaten im Kulturpool