Wiener Konzerthaus
Mchael Koenigshofer
Wiener Konzerthausgesellschaft
Wien
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 ist das Wiener Konzerthaus der musikalischen Vielfalt und Exzellenz verpflichtet: Das künstlerische Programm umfasst ein breites Spektrum und reicht von klassischen Orchesterkonzerten über Kammermusik, Jazz, Wiener Lied, World, Alte und Neue Musik bis hin zu Filmvorführungen mit Live-Musik und Literaturveranstaltungen.
Das Archiv der Wiener Konzerthausgesellschaft beleuchtet die Geschichte des seit 1913 bestehenden Konzerthauses, dessen institutionelle Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert reichen. Selbstverständlich findet der Benutzer – das Archiv ist öffentlich zugänglich – Stücke von bedeutendem Einzelwert: Künstlerbriefe (etwa von Richard Strauss und Johann Strauß, von Dvorák, Bruckner, Wolf, Nono, Ligeti, Cerha, Stockhausen u. v. a.), autographe Partituren, historisches Notenmaterial, aber auch Programmzettel, Plakate, Konzertkritiken, Schallplatten und CDs, historisches Photomaterial und Musikbücher.
Ein Schwerpunkt der archivarischen Arbeit liegt in der Dokumentation der Konzerte und Veranstaltungen im Konzerthaus, wobei deren künstlerische und finanzielle Rahmenbedingungen im Zentrum des Interesses stehen.