Mariendom in Linz in der Dämmerung
Dworschak
Mariendom Linz
Oberösterreich
Der Mariendom Linz ist die größte Kirche Österreichs und ein wichtiger Ort des Glaubens und der Spiritualität. Darüber hinaus machen sowohl seine beeindruckende Architektur als auch die Kunstschätze den Dom zu einem Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung. Zu diesen Schätzen zählen neben den einzigartigen Gemäldefenstern auch die Glasmosaike und Altäre im Kapellenkranz und der Domschatz. Der Mariendom verfügt außerdem über eines der umfangreichsten Planarchive von Sakralbauten. Dieses enthält Originalpläne von Dombaumeister Vincenz Statz, entstanden um 1866, erste Entwürfe zur Gestaltung der Gemäldefenster aus dem Kapellenkranz oder auch Korrespondenz aus der Zeit des Dombaus.
Dank umfangreicher Digitalisierungsmaßnahmen ist es möglich, Interessierten die sakralen, liturgischen, pastoralen und (bau-)kulturellen Dimensionen des Mariendoms in ihrer Vielfältigkeit auf neue Weise zugänglich zu machen. Bei digitalen Vermittlungsstationen können Besucherinnen und Besucher den wertvollen Kunstwerken und Schätzen, die der Mariendom bereithält, auf Augenhöhe begegnen.