Das Heidentor

Die Kampagne „Twin it! – 3D for Europe’s culture“ von Europeana fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der 3D-Digitalisierung von Kulturgütern. Erfahren Sie mehr über den österreichischen Beitrag zur Kampagne, der mehrere 3D-Modelle des Heidentors in Petronell-Carnuntum umfasst.

Die Kampagne „Twin it!“

Das Heidentor in 3D

Wie digitalisiert man ein Monument? In der Kampagne „Twin it!" werden neue 3D-Digitalisierungen von bekannten und gefährdeten Kulturdenkmälern aus ganz Europa vorgestellt.

Artikel lesen

Die Kampagne „Twin it!“

Das Heidentor von Petronell-Carnuntum damals und heute

Über die Geschichte und Bedeutung des Heidentors seit seiner Entstehung im 4. Jahrhundert.

Artikel lesen

Die Kampagne „Twin it!“

Die 3D-Rekonstruktion des Heidentors

Neu und alt kommen hier zusammen: In diesem 3D-Modell wird rekonstruiert, wie das Heidentor vor 2.000 Jahren ausgesehen haben könnte.

Artikel lesen

Die Kampagne „Twin it!“

Making-of

Was braucht man, um ein Bauwerk in 3D zu digitalisieren, das über 12 Meter hoch und breit ist? Das Making-of-Video erzählt über den Drohnenflug und das Design der 3D-Modelle.

Artikel lesen

Die Kampagne „Twin it!“

Das Heidentor im 19. Jahrhundert

Zwei historische Ansichten aus dem 19. Jahrhundert zeugen von der Veränderung des Heidentors in der Zeit.

Artikel lesen