Erforschen Sie über eine Million Objekte aus Museen, Bibliotheken und Archiven.
Entdecken Sie Schätze aus Kunst, Kultur und der österreichischen Geschichte. Im Kulturpool ist digitales Kulturerbe für alle zugänglich: Bild, Text, Ton, Video und 3D aus ganz Österreich sind sichtbar und leicht durchsuchbar.
Lernen, Entdecken, Finden
Wissen, Tipps und Hilfe rund um den Kulturpool
News
Partnerinstitutionen
News aus den Partnerinstitutionen
Bericht: Mittelalterliche Tiroler Handschriften im Kulturpool
„Die Digitalisierung und Erschließung dieser einzigartigen Handschriften ermöglicht es uns, ein bedeutendes Stück Tiroler Kulturgeschichte für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit weltweit zugänglich zu machen“, erklärte Eva Ramminger, Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in einem Newsroom-Beitrag.
Weiterlesen
Neu im Kulturpool: Mittelalterliche Handschriften aus Tirol
Im Zuge des Projekts „Libri Stamsenses“ wurden mehr als 300 mittelalterliche Handschriften aus der Sammlung des Zisterzienserstiftes Stams digitalisiert. Das einzigartige Kulturerbe steht nun online zur Verfügung. Damit ist auch die ULB Tirol mit einem bedeutenden Beitrag im Kulturpool vertreten.
Weiterlesen
Heiligenkreuzer Sammlungen im Kulturpool
In Österreich gibt es besonders viele Zisterzienserklöster, die über die Jahrhunderte erhalten geblieben sind. Ab sofort ist auch das Stift Heiligenkreuz mit seinen Sammlungen in dieser Plattform vertreten. Kustos Pater Roman
Weiterlesen
660.000 Digitalisate aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek ist eine der Hauptbeiträger*innen von Kulturpool. Darunter u.a. urheberrechtsfreie Werke wie Bücher und Drucke, die nach 1501 erschienen sind, aber beispielsweise auch rund 500 Handschriften zur Geschichte der Jesuiten.
Weiterlesen
Museen als Bewahrer der Zeit
Das Museumsmanagement Niederösterreich spricht über die Digitalisierungsarbeit und unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung für die Weitergabe von Geschichten.
zum Artikel
Aus der Bibliothek eines Komponisten
Die Bibliothek von Alban und Helene Berg wurde digitalisiert. Die Bücher, Notenbestände und Zeitschriften erlauben uns, den Komponisten Alban Berg besser kennenzulernen.
zum Artikel